Gemeinde Mumpf

wikimumpf
Gemeinde Mumpf 
wikimumpf 

Dorfmuseum "Alter Dreschschopf"

Unser Museum bietet die Möglichkeit, anschaulich die Wurzeln unseres Dorfes kennen zu lernen. Es ist eine Brücke für eine Reise in die Vergangenheit, zu früheren Lebensweisen und auch zum Respekt vor dem, was vor uns geschaffen worden ist.

Der "Dreschschopf" wie auch die Ausstellungsgegenstände erfuhren zwischen 2008 und 2012 durch fronarbeitende Pensionierte eine freundliche bauliche Erweiterung und Auffrischung. Die Museumsobjekte stammen zum grössten Teil aus unserem Dorf, einige aus der Nachbarschaft.

Museum farbig
Zur Ausstellung:
Aussenraum:  Landwirtschaft, Forst und Fischerei
1. Boden: Landwirtschaft, Forst, Fahrhabe, schweres Handwerk
2. Boden: Küche, Wohnen, Menschen, Handwerk, Bodenschätze, Fischerei, Bibliothek

Eine digitale Station auf dem 2. Boden enthält
Historische Fotosammlung zu
Menschen, Arbeit, Dorfbilder, Häuser, Schule, Kirche, Bahn, alte Vereine, Mumpf von oben

Hördokumente zu
Sagen und Geschichten unseres Dorfes, Fricktalmarsch Musikgesellschaft, Mumpfer Lied Männerchor, Fricktallied Kirchenchor
Filmdokumente zu
Lachsfang um 1900, Flösserei auf dem Rhein um 1920, Kulturelles Dorfleben von 1800 bis 1900, Dorffilm vom 1970, Kraftwerkbau Riburg-Schwörstadt 1930, Es lebe das Statiönchen 1970, Bahnhof 1972, Fernsehsendungen zur Leinenstickerei der Mathilde Riede-Hurt 1985 und 2014.


Eine "Museums-Filiale" befindet sich im Gemeindehaus, wo die "Moschti" zu einem Ausstellungsraum zum Thema "Rebbau in Mumpf" umfunktioniert wurde. Zu sehen ist auch das Modell eines Trottbaumes, wie er sich in der Mumpfer Trotte nachweislich bis 1906 befunden hatte.

Die Moschti eignet sich auch gut für kleinere Apéroveranstaltungen. Auskunft gibt die Museumskommission.


Das Dorfmuseum befindet sich bei der Postautohaltestelle Ankengasse unter dem Eisenbahnviadukt.

Allgemeine Öffnungszeiten 2025:

Sonntagnachmittag, 18. Mai 2025
Sonntagnachmittag, 15. Juni 2025
Sonntagnachmittag, 24. August 2025
Sonntagnachmittag, 14. September 2025

Immer von 14.00 bis 16.30 Uhr mit Bistro geöffnet.

Gruppenführungen buchen Sie unter: 062 873 22 02 oder 062 873 27 74 oder dorfmuseum.mumpf@bluewin.ch

Thema der Sonderausstellung 2025:

Eisenbahn








Für spezielle Führungen und Anlässe wende man sich an eine der Kontaktpersonen der Museumskommission.


Das MuseumsBISTRO und sein Angebot:
Mineral, Schorle, Bierli, Wein (an historischen Tischen zu geniessen)


Der MuseumsBÜCHERLADEN verkauft Lesestoff:

Die Nonne von Säckingen  (CHF 10.00)
Geschichte eines Findelkindes, dem Mumpfer Hufschmied vor die Türe gelegt.
Franz August Stocker, 1871, A5, 81 Seiten

Geschichte und Chronik Gemeinde Mumpf    (CHF 35.00)
Geschichte der Gemeinde Mumpf 1971, Dorfchronik 1972 bis 2005
Fridolin Jehle, Peter Güntert und Hans Widmer, 2005, C5, 175 Seiten

Mumpfer Heimatkunde    (CHF 30.00)
Bilder und Geschichten vom Dorf Mumpf und seinen Menschen
Gerhard Trottmann, 2014, A4, 172 Seiten

Im Irrgarten des Lebens      (CHF 20.00)
Biografie des Mumpfer Bürgers und Wanderarbeitslosen Karl Alois Deiss
Gerhard Trottmann, 2016, A4, 132 Seiten

Bildband 800 Jahre Mumpf      (CHF 25.00)
Dokumentation der Jubiläumsausstellung „Die alten Mumpfer kommen“
Gerhard Trottmann, 2018, A4, 132 Seiten







Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.